
Philipp Weichberger, Farbkomposition, lot 6
Philipp Weichberger, Farbkomposition, Siebdruck, handsigniert, 1958
ANFRAGENzurück zur Übersicht |
Philipp Weichberger* 1937, Bremen
† 1985, New York
|
Vita |
Philipp Weichberger, Farbkomposition, Siebdruck, handsigniert, 1958
ANFRAGENPhilipp Weichberger, Aquarell, Farbkomposition, handsigniert, 1959
ANFRAGENPhilipp Weichberger, aquarellierte Farbkomposition, handsigniert, 1959
ANFRAGENPhilipp Weichberger, tachistische Komposition, Zeichnung, handsigniert, 1960
ANFRAGEN
Philipp Weichberger, tachistische Komposition, lot 3Philipp Weichberger tachistische Komposition Mischtechnik, Aquarell / Tusche auf Karton Zeichnung, mit Tuscheschreiber signiert und datiert 1960 |
ANFRAGEN |
Philipp Weichberger, tachistische Komposition, Mischtechnik auf Karton, handsigniert
ANFRAGEN
Philipp Weichberger, tachistische Komposition, lot 2Philipp Weichberger tachistische Komposition, Mischtechnik, Aquarell / Tusche auf Karton mit Kugelschreiber handsigniert |
ANFRAGEN |
Aquarell auf Bütten, mit Bleistift handsigniert, 1959
ANFRAGEN
Philipp Weichberger, Aquarell rot-braun-blau, lot 1Philipp Weichberger Farbkomposition in rot, braun bis blau Aquarell auf Bütten mit Bleistift handsigniert und datiert 1959 |
ANFRAGEN |
Philipp Weichberger
1936 – 1985
-1936 in Bremen geboren
-um 1950 erste künstlerische Tätigkeit
-mit 18 Jahren nach Paris gezogen
-lebte dort bis 1959, als jüngster informell arbeitender Künstler
-vertreten durch die Galerie Europe
-1961 kleine Monographie mit Text von Will Grohmann
-1959 – 1965 in Brüssel ansässig
– ab 1965 lebte er in New York
-1985 Tod durch Suizid (Sprung aus dem 15. Stock)
-Er hatte mehr als 50 Einzelausstellungen in Europa und den USA. Er hat außerdem an der Biennale in Tokyo und Paris und dem „Salon Comparaisons“ im Musee d’Art’’ Moderne in Paris und
in New York teilgenommen.
Arbeiten sind unter Anderem vertreten in:
Finch College Museum; New York
Galerie für Moderne Kunst; München
Amherst College Museum; Amherst CT
Museum of Stamford; Stamford CZ
Wallraf-Richarts Museum; Köln
Marymount Manhattan College; New York
Sowie in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen
Das Werk von Philipp Weichberger ist auf Grund seiner Biografie auch heute noch ein fast weißer Fleck auf der Landkarte der internationalen Kunst nach 1945. Nach einem furiosen Start seiner Karriere mit internationalen Ausstellungen, Publikationen durch die größten Koryphäen und Kunstschriftstellern der 50er/60er Jahre endete diese steile Karriere abrupt durch seinen Freitod in New York. Philipp Weichberger wurde noch als „jüngster Vertreter des Deutschen Informell“ anerkannt. Doch sehr schnell verließ er diese einengende, stilistische Werkphase zu Gunsten einer an internationalen Avantgarde orientierten Bildfindung, in dem er Elemente aus dem amerikanischen Actionpainting übernahm und künstlerisch interessant Verband sowie mit kosmischen, auch an Weltraumstationen erinnernden, gestischen Strukturen versah. Folgerichtig vergrößerte er seine Bildformate und ging ins Zentrum der damaligen Avantgarde nach New York. Hier fand er, neben den wichtigen europäischen Galerien, die in vertraten, auch amerikanische Galerien. Schon zu Lebzeiten wurden Werke von Weichberger in öffentlichen und privaten Sammlungen aufgenommen. Bisher fehlt aber eine umfangreiche Retrospektive, um eine der letzten großen Wiederentdeckungen auf dem Gebiet der Kunst der zweiten Hälfte des 20tes Jh. Zu etablieren.