ansehen
Edgar Hofschen, Modifikation F8, Leinen auf Holz, Unikat
1978; 105 x 80 cm; Gemälde, signiert
Edgar Hofschen, Modifikation H 18
1981; 127 x 90,5 cm; Gemälde, signiert
Edgar Hofschen, Ohne Titel (02), Mischtechnik auf Papier
1983; Rahmen: 76,3 x 51,3 cm, Blatt: ca. 75 x 50 cm; Ölgemälde, handsigniert
Edgar Hofschen, Ohne Titel (01), Mischtechnik auf Leinen und Holz
1976; Rahmen: 124 x 92 cm, Gemälde: ca. 122 x 40 cm; Ölgemälde, handsigniert
Edgar Hofschen, H + V Schaufelder, Mixed Media auf Papier
1973; Rahmen: 62 x 44 cm, Blatt: 59 x 42 cm; Ölgemälde, handsigniert
Edgar Hofschen, Modifikation F3, Öl auf Leinen und Holz, Unikat
1978; 132 x 102 cm; Gemälde, signiert
Edgar Hofschen, Ohne Titel (04), Mischtechnik auf Papier
1981; Blatt: ca. 75 x 50 cm, Rahmen: 76,3 x 51,3 cm; Ölgemälde, signiert
Edgar Hofschen, Ohne Titel (06), Mischtechnik auf Papier
1983; Blatt: ca. 75 x 50 cm, Rahmen: 76,3 x 51,3 cm; Malerei, signiert
Edgar Hofschen studierte zunächst Pädagogik, Kunstgeschichte und Philosophie in Wuppertal und Köln, bevor er 1972 das Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf aufnahm. Im selben Jahr folgte auch schon seine erste Einzelausstellung. Nach seinem Abschluss 1975 lebte und arbeitete er in Radevormwald und Hückeswagen.
Er nahm an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teil, u.a. an der documente 6 in Kassel 1977.
Neben Gemälden auf Leinwand arbeitete er auch mit Zeltplane oder Segeltuch. Wichtig war ihm die psychophysiologische Wirkung von Farbe, also welche Emotionen oder anderen körperlichen Reaktionen Farbe hervorrufen kann.