Gaul, August

Wirth, Leo

Just, Ferdinand

Vasarely, Victor

Wieghardt, Paul

ansehen

Von 1884 bis 1889 studierte Max Slevogt an der Akademie der Bildenden Künste in München und 1889 an der Académie Julian in Paris. Seine Malweise wandelt sich dabei von einem bräunlichen Atelierton zu einer luftigen, impressionistischen Technik. 1890 reiste er für einen Studienaufenthalt nach Italien und ließ sich danach als freier Künstler in München nieder. 1892 gehörte Slevogt zu den Gründungsmitgliedern der „Freien Vereinigung der XXIV“ aus dem Umfeld der Münchener Sezession. 1896 zeichnete er Karikaturen für den „Simplicissimus“ und die „Jugend“. Ein Jahr später wurde seine erste Einzelausstellung in Wien gezeigt. 1998 heiratete er Antonie Finkler.

1900 beteiligte er sich mit dem Gemälde „Danaë“ an der Ausstellung der Münchener Sezession, aber das Bild wurde noch vor Eröffnung wegen „Obszönität“ entfernt. Ebenfalls 1900 wurde sein Werk „Scheherezade“ im Deutschen Pavillon der Pariser Weltausstellung gezeigt und das Triptychon „Der verlorene Sohn“ war ein großer Erfolg auf der Ausstellung der Berliner Secession. 1901 siedelte er auch nach Berlin über.

1902 entstand das Werk „Das Champagnerlied“ und ein Jahr drauf fertigte er erstmals eine Buchillustration, für „Ali Baba und die 40 Räuber“, an.

1906 begann er Bühnenbilder und Kostüme für Max Reinhardts Kammerspiele am Deutschen Theater zu entwerfen.
1914 reiste er durch Ägypten und malte in 40 Tagen 21 Gemälde und zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle, die zum Höhepunkt des deutschen Impressionismus zählen.

Im Ersten Weltkrieg war er als Kriegsmaler an der Westfront tätig. Nach Kriegsende, 1917, wurde er Vorsteher eines Meisterateliers für Malerei an der Akademie der Künste in Berlin.

1924 entwarf er Bühnenbilder für Mozarts Don Giovanni in der Dresdener Staatsoper. 1927 malte er die Fresken im Bremer Ratskeller. Zu seinem 60. Geburtstag im Jahr darauf fand eine große Ausstellung in der Preußischen Akademie der Künste statt.

Bekannte Werke
• Totentanz, 1896, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
• Das Champagnerlied, 1901/02,Staatsgalerie Stuttgart
• Sandsturm in der Lybischen Wüste, 1914, Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlung Dresden