ansehen
Waldemar Wien, Skulptur 002, Entwurf zur Bronze (Modell)
Waldemar Wien, Skulptur 003 (weiß) auf Holzsockel
Waldemar Wien, Skulptur 004 (weiß) auf Marmorsockel
Waldemar Wien, Skulptur 005, Bronze
Waldemar Wien, Skulptur 006 auf Holzplatte
Waldemar Wien, Skulptur 007, organische Komposition, Bronze
Waldemar Wien, Skulptur 008, Bronze auf Holzsäule
Waldemar Wien, Skulptur 009 ,Bronze
Waldemar Wien, Skulptur 010, Lesender, Bronze
Waldemar Wien, organische Stele, Bronze auf Eisensäule
182 x 45 x 40 cm; Skulptur
Waldemar Wien, Kinderbüste
25 x 15 x 18 cm; Skulptur
Waldemar Wien, Globus, Eisen Objekt
1970er; 160 x 49 x 49 cm; Skulptur
Waldemar Wien, Weiblicher Torso, Marmor, Unikat
1980er, 50 x 27 x 18 cm; Skulptur
Waldemar Wien, Prototyp “Aufbruch”, Unikat
1989; ca. 95 x 82 x 29,5; Skulptur
Waldemar Wien, Stuck Modell “Organisch”
1971; ca. 65 x 35 x 35 cm; Skulptur
Wien absolvierte von 1946 bis 1948 eine Lehre zum Steinbildhauer, bevor er an der Werkkunstschule Dortmund von 1948 bis 1952 studierte. Von 1952 an war er als freischaffender Künstler tätig. 1966 erhielt er den Kulturpreis des Kreises Altena. Von 1980 bis 1988 war er Lehrbeauftragter für Plastisches Gestalten im Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum.
Bekannte Werke:
- Onkel Willi, 1978, Lüdenscheid
- Kiepenlisettken, Schalksmühle
- Der Steinbrecher, 1988, Letmathe